GASTRONOMY CONSULTING

Profile
Durch langjährige Erfahrung und strategische, analytische sowie betriebswirtschaftliche Vorgehensweisen, werden entscheidende Mehrwerte in ihren gastronomischen Betrieb eingebracht!
Im Leistungsspektrum „Gastronomy Consulting“ kombiniert Ingo Hettig sein Erfahrungs- und Methodenwissen aus Gastronomie und Industrie synergetisch:
- Food-Experte und >20 Jahre Gast in der gehobenen Gastronomie/Sterneküche/Fine Dining
- erfolgreicher „Food Blogger“ mit sehr guten Kontakten in der globalen Gastronomie-Szene
- leitende Führungskraft in einem globalen, Industrieunternehmen (>14 Jahre, 4.000 Mitarbeiter)
- Strategie-, Prozess-, Projekt- und Organisations-Experte (>20 Jahre)
- Unternehmensberater in Industrie und Dienstleistung (>7 Jahre)
- Dipl.-Betriebswirt (FH), Fachrichtung „Production Management“
Analyse
- SWOT-Analyse (Stärken/Schwächen/Chancen/Risiken gastronomischer Konzepte)
- Bewertung/Analyse aus Sicht des Gastes (insbesondere von Küchen- und Serviceleistung)
- Prozessanalyse an der Schnittstelle zum Gast (von der Reservierung bis zur Bewertung in Portalen)
- betriebswirtschaftliche Analyse (Wirtschaftlichkeit, Kalkulation, Gewinn- und Verlustrechnung)


Strategie, Konzepte und Business Pläne
- Entwicklung einer Vision und Strategie des gastronomischen Konzepts
- Bestimmung der kritischen Erfolgsfaktoren Erarbeitung neuer gastronomischer Konzepte auf Basis von Vision/Strategie/Erfolgsfaktoren oder Optimierung bestehender gastronomischer Konzepte
- Potenzial- und Standortanalyse (Angebot und Nachfrage im Segment)
- Variantenvergleich und Bewertung gastronomischer Konzepte sowie Herleitung einer Empfehlung
- Erarbeitung eines validen Business Plans, gemeinsam mit Geschäftsführung und Investoren
Umsetzung und Monitoring
- Projekt-Organisation und Reviews zur Umsetzung des gastronomischen Konzepts
- Prozess-Design/-Optimierung für neue oder optimierte gastronomische Konzepte
- Erfolgsorientierte Steuerung der Online/Offline-Marketing-Dienstleister
- Messung des nachhaltigen Umsetzungserfolgs mittels Balanced Scorecard und Kenngrößen


Moderation und Coaching
- Moderation und Begleitung der Teams im Veränderungsprozess
- Coaching der Führungskräfte in Ihrer Führungsrolle
